• Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Kundenreferenzen
  • Jobs & Karriere
  • Portrait
  • Partnerprogramm
Kostenfreie Beratungshotline: 0800 069 0000
AABBOO GmbH
  • PREISE & ABLAUF
    • Analyseauftrag
    • Preise
    • Ablauf
  • DATENRETTUNG
    • Datenträger Arten
      • Datenrettung Festplatten
      • Datenrettung Externe Festplatten
      • Datenrettung SSD
      • Datenrettung RAID Systeme
      • Datenrettung Storage NAS
      • USB Stick Datenrettung
      • Datenrettung Speicherkarte
      • Datenrettung Smartphone
      • Datenrettung Tablets
      • Datenrettung Laptop
      • Datenrettung Tape Bänder
    • RAID Datenrettung
      • RAID 0
      • RAID 1
      • RAID 5
      • RAID 50, 51, 55
      • RAID 6
      • JBOD
    • Weitere Leistungen
      • Computer Forensik
      • Dokumentreparatur
      • Dokumenten Passwortrettung
    • Vorort Service
      • Bad Homburg v. d. H.
      • Darmstadt
      • Frankfurt am Main
      • Friedberg
      • Hanau
      • Mainz
      • Offenbach a. M.
  • Software
    • Online Shop und Webentwicklung
    • Webanwendung
    • Datenbankprogrammierung
    • Datenbankoptimierung
    • SEO Dienstleistungen
  • FAQ
    • FAQ
    • Glossar
  • NEWS
  • Menü Menü

Kann man selber Festplatten reparieren?

Diese uns oft gestellte Frage hinsichtlich der Reparaturmöglichkeiten lässt sich nicht mit einem einfachen Satz beantworten, denn um Festplatten reparieren zu können braucht es einiges an Know-How, teurem technischem Equipment und vor allen Dingen: Wissen.

Moderne Festplatten unterscheiden sich in Ihrer Architektur nur unwesentlich von den Anfangsmodellen. Insofern hat sich über die Jahre beim Reparieren der Festplatte nicht allzuviel verändert. Bis heute werden die Daten in magnetischer Form auf den Magnetscheiben im Innern des Gehäuses der Festplatte gespeichert. Zum Schreiben der Daten ist immer noch die sogenannte Lese-Schreibeinheit verantwortlich und die Verarbeitung dieser Signale erledigt die Innere und Äußere Festplattenelektronik.

Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen möchten wir anhand eines Beispieles näher Erläutern, was möglich ist und was nicht.

Mechanisch beschädigte Festplatten:

Eines der am häufigsten auftretenden Phänomene von physischen Festplatten-Schäden ist der sogenannte „Headcrash“. Hierbei sind die hochsensiblen Datenträgeroberflächen der Magnetscheiben und die Lese-Schreibeinheit selbst betroffen. Im normalen Betriebszustand fliegen die Lese-Schreibköpfe auf einem Luftpolster über die Datenträgeroberfläche und berühren diese nicht direkt. Kommt es dennoch zu einer direkten Berührung der beiden Komponenten, spricht man von einem „Headcrash“. Dieser äußert sich durch eine erhöhte Geräuschentwicklung der Festplatte, meistens ist ein lautes Klicken oder Klackern zu vernehmen.

Hochempfindliche Festplatten

Aufgrund der schnell rotierenden Disks, welche sich im Durchschnitt mit mehr als 5400 U/min. bewegen, wirkt sich eine solche direkte Berührung extrem schadhaft auf die beteiligten Komponenten aus. Wobei eine defekte Lese-Schreibeinheit noch das kleinere Übel ist, denn lässt sich ersetzen bzw. austauschen. Hierbei sollte unbedingt berücksichtigt werden, dass ein Öffnen der Festplatte, immer zwingend in einer geeigneten Umgebung stattfinden sollte. Das Modulinnere der Festplatte ist aufgrund seiner Sensibilität so empfindlich, dass selbst kleinste eindringende Staubpartikel einen totalen Datenverlust verursachen können. Ein reparieren der Festplatte ist hier nicht mehr möglich.

Zum Analyseauftrag
  • Rufen Sie uns an: 069 / 770 622 20 (zum wählen antippen)

Mit 10 Jahren Erfahrung gelingt es uns 95% aller fälle zu lösen

festplatte-reparatur-selbst

Als Regel sollte man beherzigen, dass eine Öffnung und Reparatur der Festplatte nur durch Experten mit entsprechendem Equipment und innerhalb einer Reinraum-Umgebung durchgeführt werden sollte, denn ist erst einmal die Datenträgeroberfläche zu massiv beschädigt, ist ein Reparieren und eine erfolgreiche Datenrettung selbst für Experten nicht mehr durchführbar.

Fazit (Festplatte reparieren):

Wir raten dringend von jeglichen Versuchen ab die Festplatte selbst reparieren zu wollen. Wie bereits erläutert ist eine Festplatte ein hochkomplexes Speichermedium, welches auf Störeinflüsse hochempfindlich reagiert. Nach unserer Erfahrung wirken sich alle semiprofessionellen Rettungsversuche zerstörerisch auf die gespeicherten Daten aus.

Die häufigsten Gründe für defekte Festplatten

Motorschäden

Bei einem Motorschaden lassen sich die Leseköpfe der Festplatte nicht mehr einwandfrei bewegen. Hier sollte die Festplatte sofort ausgeschaltet werden, da sonst eine weitere Beschädigung der Platte erfolgen kann.

Elektronische Schäden

Elektronische Schäden Infos…

Bei einem elektronischen Schaden, können die feinen Kleinteile im inneren der Festplatte beschädigt worden sein. Das kann auch durch eine Überspannung geschehen.

Headcrash

Headcrash Infos…

Hierbei handelt es sich um einen Crash der Ausleseköpfe mit der Platte. Das kann schnell durch Vibrationen passieren und die Platte so komplett zerstören.

Firmware-Defekt

Firmware-Defekt infos…

Bei einem Firmware defekt, handelt es sich um einen Software Fehler. Daten können hier Fehlerhaft ausgelesen werden oder im schlimmsten Fall ungewollt Daten überschreiben.

Zum Analyseauftrag
  • Rufen Sie uns an: 069 / 770 622 20 (zum wählen antippen)

Für Notfälle steht Ihnen unser Service zur Verfügung

Datenrettung Frankfurt Kontakt
Datenrettung Analyseformular

Datenrettung

  • Datenrettung Festplatten
  • Datenrettung Externe Festplatten
  • Datenrettung SSD
  • Datenrettung RAID Systeme
  • Datenrettung Storage NAS
  • Datenrettung USB-Sticks
  • Datenrettung Speicherkarte
  • Datenrettung Smartphone
  • Datenrettung Tablets
  • Datenrettung Laptop
  • Datenrettung Tape und Band
  • Dokumentreparatur
  • Dokumenten Passwortrettung
  • IT-Forensik

NEWS

  • Datenrettung SSD Slide
    Wie funktionieren SSD Festplatten – Funktionsweise14. Oktober 2016 - 10:17
  • Neue Errungenschaft von Toshiba könnte HDD Festplatten bald alt aussehen lassen
    Neue Errungenschaft von Toshiba könnte HDD Festplatten bald alt aussehen lassen14. Oktober 2016 - 10:09
  • Dokumenten Passwortrettung
    90% aller Angriffe auf die IT beginnen mit einem Phishing Angriff12. Oktober 2016 - 10:26

RAID Rettung

Datenrettung RAID

Datenrettung NAS

RAID 5 Datenrettung

RAID 0 Datenrettung

Datenrettung

Festplatten Rettung

SSD Rettung

Datenwiederherstellung

Festplatten reparieren

ÜBER UNS

Kontakt

AGB´s

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

AABBOO GmbH
Reuterweg 65
D-60323 Frankfurt am Main

HOTLINE

0800 / 069 0000
069 / 770 622 20

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Freitag
09:00 – 16:30 Uhr

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung