FAQ
„Häufig gestellte Fragen…“
„Häufig gestellte Fragen…“
Häufig gestellte Fragen zur Datenrettung
im folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Datenrettung und unserem Service der AABBOO Datenrettung.
Wählen Sie aus folgenden Themenbereichen:
Ist bei Ihnen der Datenschutz gewährleistet?
Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir garantieren, dass Ihre Daten durch Organe der AABBOO GmbH und/oder ihre Mitarbeiter nicht an Dritte weitergegeben werden, weder bewusst noch unbewusst. Das gilt für die zu rettenden Daten, die sich auf dem Datenträger befinden und für die personenbezogenen Daten des Kunden. Wir garantieren absolute Diskretion. Alle Angestellten der AABBOO GmbH sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ihre Daten werden einbruchsicher gelagert und nach Abschluss des Auftrags werden die Anwendungsdaten nicht wiederherstellbar gelöscht. Selbstverständlich verfahren wir streng nach ISO-Richtlinien und unterliegen dem Datenschutz nach deutscher Rechtsprechung.
Können meine Daten gerettet werden?
Um sagen zu können, ob eine Datenrettung möglich ist, muss eine Untersuchung an dem Datenträger durchgeführt werden. In der Mehrheit der Fälle sind alle oder ein sehr großer Teil der Daten wiederherstellbar. Nur ein kleiner Prozentsatz der Fälle kann nicht wiederhergestellt werden.
Sind die Daten überschrieben worden, wird es schwierig. Deshalb ist es wichtig, dass Sie nicht mit dem Medium weiterarbeiten oder selbst versuchen das Problem zu lösen. Je weniger Aktionen nach dem Datenverlust durchgeführt wurden, umso höher ist die Chance einer Datenwiederherstellung.
Sind die Magnetplatten einer Festplatte vollkommen zerkratzt, wie es oft vorkommt nach einem Headcrash, ist eine Datenrettung nicht möglich.
Wie viel kostet eine Datenrettung?
Zuerst unterziehen wir den Datenträger einer diagnostischen Analyse. Im Analysebericht wird der Techniker das Problem beschreiben, die Durchführbarkeit der Datenrettung feststellen und einen festen Preis für die Datenwiederherstellung nennen. Bei der Datenrettung gibt es eine Preisspanne. Wir können Ihnen erst nach der Analyse einen genauen Preis nennen, je nach Defekt des Mediums und Schwierigkeit der Datenrettung.
Wir garantieren Ihnen, dass der Endpreis nie höher wird als der genannte Höchstpreis. Nach der Analyse können Sie immer noch entscheiden, ob Sie die Datenrettung durchführen lassen möchten. Zum Datenrettungspreis kommen noch Versandkosten und eventuell ein Ziel-Datenträger. In der Regel speichern wir Ihre wiederhergestellten Daten auf eine externe Festplatte. Diese erhalten Sie als Pfandfestplatte oder zum Kauf. Ist die Datenrettung nicht möglich oder lehnen Sie unser Angebot ab, zahlen Sie lediglich die Kosten der Analyse.
Unsere Preise sind europaweit wettbewerbsfähig. Wir verfügen selbst über das erforderliche Spezialwissen, ein Labor mit Reinraumtechnik, professionelle Einrichtung und Arbeitsmittel, sodass wir keine Arbeiten an dritte Firmen auslagern müssen. Auch durch unsere effiziente Arbeitsweise sind wir in der Lage die Kosten niedrig zu halten.
Unsere Analysepreise und die Richtpreise für die Datenrettung finden Sie hier.
Ich brauche nur ein Teil der Daten, wird der Endkostenpreis dann günstiger?
Unser Endkosten-Festpreis ist aufwandsbezogen. Eine Minderung dieser Kosten aufgrund einer Auswahl der zu rettenden Daten ist leider nicht möglich, dies würde sogar den Aufwand erhöhen, wenn wir nach den gewünschten Daten suchen müssen.
Wie lange dauert die Datenrettung?
Die Dauer einer Datenrettung hängt von dem Zustand des Datenträgers, die Art des Fehlers und der Kompliziertheit der Datenwiederherstellung ab.
In der Regel dauert der gesamte Prozess im Standard-Service vom Eingang des Mediums bis zur Rücksendung an den Kunden 4-7 Tage. Es gibt Ausnahmen, die länger dauern. Ist dies der Fall, dann informieren wir Sie darüber.
Wenn Sie den Vorgang beschleunigen möchten, können Sie unseren Express-Service in Anspruch nehmen. In der Regel bekommen Sie dann das Ergebnis der Analyse innerhalb von 24 Stunden nach Eingang des Mediums.
Wie kommt mein Speichermedium zu Ihnen?
Verpacken Sie den Datenträger gut gepolstert z. B. in Luftpolsterfolie und einem stabilen Karton. Stellen Sie sicher, dass das Speichermedium sich im Paket nicht bewegt mittels stoßdämpfenden Materials um Transportschäden zu vermeiden. Auch kleinere Speichermedien sollten Sie gut verpacken als Päckchen oder in einem gepolsterten Umschlag der mit einem Stück Pappe ausgefüllt ist.
Füllen Sie das Formular auf unserer Website aus, drucken Sie es aus und legen Sie es unterschrieben dem Datenträger bei.
Bei Festplatten, RAID und Storage Systemen ist die kostenfreie Express-Abholung des Datenträgers bis 5 kg inklusive. Wir kontaktieren Sie um die Abholung mit Ihnen abzustimmen. Andere Datenträger senden Sie uns bitte zu.
Meine Festplatte hat noch Garantie, wie wirkt sich die Datenrettung darauf aus?
Normalerweise geht die Garantie verloren nachdem die Festplatte geöffnet wurde. In vielen Fällen ist es nicht nötig die Festplatte zu öffnen um die Datenrettung durchzuführen, so wird die Garantie Ihrer Festplatte aufrechterhalten.
Wenn die Festplatte geöffnet werden muss, erlauben die Hersteller den Erhalt der Garantie nur, wenn die Vorgänge zur Datenrettung die geforderten Standards erfüllen und in ein Reinraum durchgeführt werden.
Da wir ein professionelles Datenrettungsunternehmen sind und über die gewünschte Reinraumtechnik verfügen dürfte es hier keine Probleme geben. Zur Sicherheit sollten Sie sich vorher mit Ihrem Computerhersteller beraten. Mit Erteilung des Analyseauftrags geben Sie Ihre Zustimmung zum Aufbrechen des Garantiesiegels, falls dies erforderlich ist.
Was ist ein Reinraum und warum ist es für die Datenrettung notwendig?
Das Festplattengehäuse ist versiegelt, so dass keine Staubpartikel in das empfindliche Innere eindringen können. Für die Datenrettung von physikalisch beschädigten Datenträgern benötigt man zwingend einen Reinraum, weil nur hier die sichere Öffnung der Festplatte gewährleistet ist. In einem Reinraum ist die Zahl und Größe der in der Luft schwebenden Feinpartikel stark abgeschwächt. Kleinste Staubpartikel würden schon ausreichen, um irreparable Schäden hervorzurufen.
In welcher Form erhalte ich die wiederhergestellten Daten?
Nach der erfolgreichen Datenrettung erhalten Sie Ihre wiederhergestellten Daten auf einem neuen Datenträger, in der Regel ist dies eine externe Festplatte. Diese erhalten Sie als Pfandfestplatte oder zum Kauf.
Kann ich mein Speichermedium nach der Datenrettung weiterverwenden?
Unsere Firma widmet sich der Datenrettung und nicht der Reparatur der Datenträger. Wir raten Ihnen das Speichermedium nicht weiter zu verwenden. Damit würden Sie einen erneuten Verlust Ihrer Daten riskieren. Wenn Sie nicht ausdrücklich die Rückgabe Ihres Datenträgers wünschen, entsorgen wir Ihren originalen Datenträger kostenlos für Sie.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können die Rechnung bar bezahlen oder auf unser Konto überweisen.
Warum sollte ich mich an AABBOO GmbH wenden?
Wir bieten Ihnen eine professionelle Datenrettung bzw. Datenwiederherstellung. Unsere Datenrettungsexperten bearbeiten Ihre beschädigten Datenträger in unserem eigenen Labor mit Reinraum der Klasse 100. Wir verfügen über langjährige Erfahrung, das technische Know-how und das nötige Equipment. Wir können logisch oder physikalisch beschädigte Datenträger bearbeiten und Daten in allen Betriebssystemen wieder verfügbar machen. Wir können Unternehmen jeder Größe und auch privaten Anwendern helfen.
Wir berechnen Teile unserer Leistungen nur im Erfolgsfall einer Datenrettung. Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistung gegen Aufpreis auch an Wochenenden oder Feiertagen sowie nachts an.
Wir bieten auch die Festplattenreparatur von abgebrochenen Anschlusspins sowie Festplattenplatinenreinigung bei Feuchtigkeitseinwirkung!
Wir können teilweise auch dann noch helfen wo andere Datenretter versagen!
AABBOO GmbH
Reuterweg 65
D-60323 Frankfurt am Main
0800 / 069 0000
069 / 770 622 20
Montag – Freitag
09:00 – 16:30 Uhr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung