• Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Kontakt
  • Kundenreferenzen
  • Jobs & Karriere
  • Portrait
  • Partnerprogramm
Kostenfreie Beratungshotline: 0800 069 0000
AABBOO GmbH
  • PREISE & ABLAUF
    • Analyseauftrag
    • Preise
    • Ablauf
  • DATENRETTUNG
    • Datenträger Arten
      • Datenrettung Festplatten
      • Datenrettung Externe Festplatten
      • Datenrettung SSD
      • Datenrettung RAID Systeme
      • Datenrettung Storage NAS
      • USB Stick Datenrettung
      • Datenrettung Speicherkarte
      • Datenrettung Smartphone
      • Datenrettung Tablets
      • Datenrettung Laptop
      • Datenrettung Tape Bänder
    • RAID Datenrettung
      • RAID 0
      • RAID 1
      • RAID 5
      • RAID 50, 51, 55
      • RAID 6
      • JBOD
    • Weitere Leistungen
      • Computer Forensik
      • Dokumentreparatur
      • Dokumenten Passwortrettung
    • Vorort Service
      • Bad Homburg v. d. H.
      • Darmstadt
      • Frankfurt am Main
      • Friedberg
      • Hanau
      • Mainz
      • Offenbach a. M.
  • Software
    • Online Shop und Webentwicklung
    • Webanwendung
    • Datenbankprogrammierung
    • Datenbankoptimierung
    • SEO Dienstleistungen
  • FAQ
    • FAQ
    • Glossar
  • NEWS
  • Menü Menü

DATENRETTUNG & DATENWIEDERHERSTELLUNG VON RAID 1 Systemen

Die Datenrettung / Datenwiederherstellung defekter RAID 0 und RAID 1 Systeme unterscheidet sich wie Feuer und Wasser; beide sind nützlich, dabei jedoch von Grund auf verschieden. Gehen wir, um RAID1 besser zu verstehen, vor wie bei RAID0 und stellen uns ein einfaches System mit zwei Festplatten vor. Wir nehmen eine Datei, die wir speichern möchten, alle Daten der Datei werden bei einem RAID 1 vollständig auf jeweils beide Festplatten gespeichert womit automatisch eine Redundanz dieser Daten gewährleistet ist; wäre eine dritte Festplatte im Spiel, so würden die Daten gleichzeitig auf den drei Festplatten gespeichert, wären also insgesamt dreimal vorhanden. Fällt nun beim Zweiersystem eine der beiden Festplatten aus, so ist das zwar irgendwie schade, jedoch kein Riesenproblem:

Schließlich sind alle Daten ja noch auf der Zweiten (oder Dritten) Festplatte vorhanden. Und besteht ein RAID 1 – System aus drei Festplatten, so könnten sogar zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen und die Daten wären noch immer auf der Dritten Festplatte des Verbunds vorhanden. RAID 1 eignet sich also sicherlich ganz gut für die Datensicherung, hat aber keinerlei Beschleunigungseffekt, wenn es drum geht, die Daten auf die Datenträger zu schreiben bzw. diese schneller von ihnen zu lesen zu können. Das kann man als Nachteil dieser Art von Array-Konfigurationen auslegen, wenn man möchte. Und natürlich werden bei RAID 1 auch Speicherressourcen verschwenderisch genutzt; schließlich dienen zwei Festplatten dazu, soviel wie eine zu speichern.

  • Alles zur RAID Datenrettung

Wichtig, um die Ressourcennutzung nicht endgültig zur Ressourcenverschwendung werden zu lassen, ist es, zwei Festplatten für das RAID 1 – System zu verwenden, die die gleiche Speicherkapazität besitzen. Das RAID 1 – System stoppt die Speicherung nämlich, sobald die kleinere der Festplatten keinen Speicherplatz mehr hat; das bedeutet: Der zusätzliche Speicherplatz der größeren Festplatte wird vergeudet. Ein solches Speichersystem ist also ein einfaches, aber durchaus funktionierendes System zur Datensicherung.

Zum Analyseauftrag
  • Rufen Sie uns an: 069 / 770 622 20 (zum wählen antippen)
RAID-1 Daten wiederherstellen

Unabhängig von diesen Faktoren, sind unsere Experten in der Lage den vom Kontroller oder Software verwendeten Logarithmus zu ermitteln und die Datenstrukturen der einzelnen Festplatten wieder verfügbar zu machen.

Profitieren Sie im Ernstfall von unserer langjährigen Erfahrung in Sachen „Datenrettung / Reparatur und Datenwiederherstellung“ und überlassen Sie nichts dem „Zufall“, unsere Experten beraten Sie selbstverständlich auch telefonisch.

Reparatur RAID und Datenwiederherstellung RAID von defekten RAID Server Systemen:

Reparatur RAID und Datenwiederherstellung RAID von defekten RAID Server Systemen:

RAID 0, RAID 1, RAID 10, RAID 5, RAID 6, RAID 0+1, JBOD, RAID 51, RAID 15, RAID 50, RAID 05 sowie weitere Varianten.

Daten wiederherstellen von verschiedenen Dateisystemen und Betriebssystemen:

–DOS/Windows – W311, W95, W98, ME, NT4, W2K, XP, Vista (Formate: FAT12, FAT16, FAT32, VFAT, NTFS, NTFS5)
–Apple / MacIntosh / MAC OS X und OS/2 (Formate: HFS, HFS+ und HPFS)
–Linux und Unix Derivate (Formate: RaiserFS, EXT2, EXT3 & HTFS, EAFS, VxFS, UFS, UFS1, UFS2 und FFS)
–SUN Solaris Intel und Spark (Formate: UFS)
–Novell (Formate: NWFS und NSS) …

Sie haben folgendes Problem?

RAID 1 degradiert?
RAID 1 Critical?
RAID 1 Container: Status Critical?
Raidstatus Critical?
Device-E/O Fehler oder I/O Fehler?
Daten von RAID wiederherstellen?
Das RAID 1 ist wegen eines Plattenausfalls degraded?
Ist Ihre RAID defekt und muss repariert werden?

Notfall-Hotline RAID

Datenrettung Frankfurt Kontakt
RAID Datenrettung Analyseformular

Datenrettung RAID

  • RAID 0
  • RAID 1
  • RAID 5
  • RAID 50, 51 und 55
  • RAID 6
  • JBOD

NEWS

  • Datenrettung SSD Slide
    Wie funktionieren SSD Festplatten – Funktionsweise14. Oktober 2016 - 10:17
  • Neue Errungenschaft von Toshiba könnte HDD Festplatten bald alt aussehen lassen
    Neue Errungenschaft von Toshiba könnte HDD Festplatten bald alt aussehen lassen14. Oktober 2016 - 10:09
  • Dokumenten Passwortrettung
    90% aller Angriffe auf die IT beginnen mit einem Phishing Angriff12. Oktober 2016 - 10:26

RAID Rettung

Datenrettung RAID

Datenrettung NAS

RAID 5 Datenrettung

RAID 0 Datenrettung

Datenrettung

Festplatten Rettung

SSD Rettung

Datenwiederherstellung

Festplatten reparieren

ÜBER UNS

Kontakt

AGB´s

Datenschutz

Impressum

KONTAKT

AABBOO GmbH
Reuterweg 65
D-60323 Frankfurt am Main

HOTLINE

0800 / 069 0000
069 / 770 622 20

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Freitag
09:00 – 16:30 Uhr

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung